|
Sommerfest und 25 Jahre BPR
Es war ein wunderba res Sommerfest, auch Einweihung unseres schönen Bürogartens, garniert mit wenigen, kurzen Reden zu unserem 25jährigen Bürobestehen, dazu Ochsenbraterei, spielende fröhliche Kinder, eine sensationelle Musikband, die zum Tanzen animierte, Cocktails usw. Freunde unseres Büros und die Hausbewohner, unsere Nachbarn, feierten mit uns.
|
Team Staffellauf 2015
Unser diesjähriges Laufevent sollte ganz unter dem Motto „Team“ stehen, daher entschieden wir uns für den 5x5 Staffellauf im Mün-chener Westpark. Jedes der jeweils 5 Teammitglieder musste die Distanz von 5 km zurücklegen und dann den Staffelstab weitergeben. Es regnete ununterbrochen, die Laufshirts waren falsch beschriftet und es wurden die falschen Größen geliefert. All das war vergessen, als der Startschuss fiel und wir unsere Teamkollegen in jeder Runde anfeuerten. Am Ende des Laufs sah man zwanzig glückliche Gesich-ter, es gab angeregte Gespräche und es wurde viel gelacht. Ein voller Erfolg. Wir haben auf jeden Fall beschlossen: Nächstes Jahr sind wir wieder am Start, aber mit noch mehr Teams!
|
Nachwuchsförderung der anderen Art
Um dem nicht von der Hand zu weisenden Fachkräftemangel entge gen zu wirken, präsentieren wir den Studiengang Bauingenieurwesen an Schulen, sind auf der Ideen-Expo oder der Industriemesse dabei. Das Interesse am Studiengang Bauingenieurwesen hat sich in den vergangenen Jahren verbessert, die Zahl der Studienanfänger hat sich wieder erhöht. Damit die Studenten gut gelaunt bei der Sache bleiben, darf der Spaßfaktor nicht fehlen. Also haben wir die Fussballmannschaft „Arminia Bierzelt“ für die diesjährige Runde an der Universität Hannover als Sponsor unterstützt. Die Mannschaft: 15 Studenten der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie sowie fünf Studenten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Bei einem Spielbesuch konnten wir uns von der Leistungsstärke überzeugen. Übrigens wird der Gegner dieses Spiels, der SV Vorwärts Gaul-Seidel von der TUI gesponsert, ehemals Trikotsponsor von Hannover 96. Wir befinden uns also in illustrer Gesellschaft.
|
Mukoviszidose-Lauf auf Amrum
Unser Mitarbeiter Alexander Riebe hat in diesem Jahr wieder an einem Spendenlauf für Mukoviszidosepatienten auf der Nordseeinsel Amrum teilgenommen. Der MuKo-Lauf auf Amrum war ein Teil der in ganz Deutschland stattfindenden Spendenläufe, mit dem Zweck, auf die leider immer noch unheilbare Krankheit Mukoviszidose aufmerksam zu machen, zu informieren und für Spenden für die Erforschung und Behandlung dieser Erbkrankheit zu werben (www.muko-amrum.de). Auch diesmal hat Alexander Riebe die große Runde (26,5 km) absolviert, einmal um die Insel Amrum herum, davon 11 km über feinsten Kniepsand. Insgesamt hat die Laufgruppe von Alexander Riebe den 3. Platz im Spendenranking mit knapp 3.400 € erreicht. Teilgenommen haben bei herrlichstem Sommerwetter knapp 700 aktive Läufer.
|
Mediatorengruppe konsens.com online
Bereits im Editorial 01/14 hatte Thomas Pfeiffer darüber berichtet, dass wir in ein Netzwerk von MediatorInnen in ganz Deutschland eng eingebunden sind. Unter www.konsens.com ist die Gruppe inzwischen auch online präsent. Nicht nur für die reine Mediation, sondern viel häufiger auch für die Moderation, Öffentlichkeitsarbeit und konfliktarme Abwicklung von Projekten insgesamt stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite. Profitieren Sie durch unser Netzwerk von der Einbindung vieler Fachdisziplinen.
|
Dresdner Brückenbausymposium
Am 10. März war es wieder soweit: Der größte alljährliche Treff der deutschsprachigen Brückenbauer, veranstaltet vom Institut für Massivbau der Technischen Universität Dresden, fand heuer zum 25. Mal statt. Mit einem hochkarätigen Programm bot die Veranstaltung die bewährte Mischung aus Vorträgen, Berichten aus der Praxis sowie einem regen Erfahrungsaustausch während der Pausen. BPR war wie immer mit einem Ausstellungsstand vertreten, diesmal gemeinsam mit unserem strategischen Partner SRP. Über das rege Interesse an unserer Arbeit haben wir uns sehr gefreut.
|
Skirennen in Kelchsau
Im Februar fand wieder einmal das inzwischen schon legendäre Skirennen des Staatlichen Bauamtes Freising in Kelchsau im Brixental statt. Der Wettergott meinte es in diesem Jahr leider nicht gut mit uns. Bei Sichtweiten unter 15 m wissen wir bis heute nicht, ob wir wirklich alle Tore erwischt haben. Nichtsdestotrotz haben wir wieder gut abgeschnitten und konnten Preise in Form von Schinken und Salami für eine Brotzeit mit unseren daheimgebliebenen Kollegen gewinnen. Vielen Dank für die wieder einmal perfekte Organisation. Belohnt wurden wir am darauffolgenden BPR-Skitag in der Skiwelt Wilder Kaiser mit perfekten Schneeverhältnissen und wunderbarem Sonnenschein. Unsere Skihasen von links nach rechts: hinten: Michi Gschoßmann, Daniel Schäfer, Dr. Frank Jungwirth; Mitte: Petra Lubek, Sylvia Wohlgemuth, Elena Seeser, Carolina Gutjahr; vorne: Hans-Jürgen Nickolaus
|
Richtfest Haus der Technik in Regensburg
Eine große, 8,50 Meter hohe Halle wird einmal das Herzstück des „Hauses der Technik“ werden.
Es handelt sich um ein Labor für den konstruktiven Ingenieurbau. An einer dicken Stahlbetonwand
können Hydraulikpressen befestigt werden, um im großen Maßstab Bauwerke zu prüfen. 2 Hörsäle, Seminarräume, Büros, Labore und Werkstätten werden auf 6.200 m² für die Fakultät Bauingenieurwesen, die Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik sowie die Studiengänge Biomedical Engineering, Gebäudeklimatik sowie Regenerative Energien und Energieeffizienz neu
geschaffen. Bislang ist die Fakultät Bauingenieurwesen noch am Hochschulstandort in der Prüfeninger Straße untergebracht. Mit Fertigstellung des „Hauses der Technik“ 2016 ziehen Studierende und Lehrende dann auf den Campus an der Galgenbergstraße. 33,7 Millionen Euro hat der Freistaat Bayern in das „Haus der Technik“ mit seinen vier Baukörpern investiert.
Quelle: Mittelbayerische Zeitung, 29.09.2014,
Foto Louisa Knobloch
|
Archäologische Funde in Hemmingen
Baustopp für archäologische Sondierungen kosten unsere Auf-
traggeber Zeit und Geld. Wir müssen jedoch einräumen, dass
es auch spannend sein kann, die Archäologen bei ihren Ausgrabungen zu begleiten.
Bei der Neugestaltung des Bushaltebereichs an der Carl-Fried
rich-Gauß-Schule wurde die Siedlung „Klein-Hemmingen“ entdeckt. Frau Bartelt (Region Hannover) hat die Maßnahmen
seitens der Kommunalarchäologie begleitet. Neben den Pfostenlöchern, Siedlungsgruben und Grubenhäusern zählen auch
Gefäßscherben aus Ton zu den Funden, die auf die Zeit 900
nach Christus datiert wurden.
Der Kampfmittelräumdienst hat die Baustelle ebenfalls untersucht, seine deutlich jüngeren Funde unschädlich gemacht und
fachgerecht entsorgt. Um eine tiefere Auskofferung und damit weitere Verzögerungen durch archäologische Sondierung bei einem
tieferen Bodenaustausch zu vermeiden, wurde ein Aufbau aus Kombigitter und Grobschotter gewählt.
(v.l.n.r: Frau Bartelt (Region Hannover), Inga Wodecki (BPR), Herr Juschkewitz (Stadt Hemmingen))
|
B2run in Bremen
Schon seit Jahren bewegt sich BPR auch außerhalb der Projektlandschaft. Erstmals wurde nun in Bremen der B2run-Lauf
ausgerichtet. Knapp sechs Kilometer, nicht weit von unserem
Bürostandort in der Bremer Innenstadt entfernt, waren zu bewältigen. Neun Kolleginnen und Kollegen haben sich zusammengetan, um diese Strecke anzugehen. Ein besonderes Highlight war hierbei der Zieleinlauf im Weserstadion (während der
Besuch des Weserstadions in den vergangenen Monaten immer
wieder gemischte Gefühle hervorgerufen hat).
Gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen, scheint sich zu
einer Regelmäßigkeit zu entwickeln. Der nächste Lauf Ende Juli
2015 ist in Bremen schon fest eingeplant. Weitere Läufe zwischen der Insel Amrum und München sind geplant.
|
B2run in München
Ende Juli war es soweit, das Laufteam von BPR Dr. Schäpertöns
& Partner hat wieder am B2Run teilgenommen. Es war wie die
Jahre zuvor ein Riesenspaß.
Die Kollegen haben zur Vorbereitung dreimal die Woche miteinander trainiert, also gemeinsam auf den „großen“ Tag hingearbeitet, um ein gutes Ergebnis zu erzielen (bzw. gesund das Ziel
zu erreichen).
Die Ergebnisse haben gezeigt, dass der Einsatz sich gelohnt hat!
Vielen Dank an die 19 Läufer und besonderen Dank an unse-
re Fankurve.
Aufgrund des Trainings ist mancher Kollege so fit wie vermutlich
in seinem ganzen bisherigen Leben nicht. Damit das so bleibt,
findet inzwischen jeden Montagabend ein Lauftreff statt.
|
Mukoviszidoselauf auf Amrum
Unser Mitarbeiter Alexander Riebe hat auch in diesem Jahr wieder an einem Spendenlauf für Mukoviszidosepatienten auf der Nordseeinsel Amrum teilgenommen und fleißig Spenden gesammelt. Der MuKo-Lauf auf Amrum am 07.06.2014 ist Teil der in ganz Deutschland stattfindenden Spendenläufe, mit dem Zweck, auf die leider immer noch unheilbare Krankheit Mukoviszidose aufmerksam zu machen, zu informieren und Spenden für die Erforschung und Behandlung dieser Erbkrankheit zu werben (www.muko-amrum.de). Diesmal konnte Alexander Riebe wieder die große Runde, immerhin 26,5 km, absolvieren: Ein Mal um die Insel Amrum herum, davon 11,0 km über feinsten Kniepsand. Auch BPR hat in diesem Jahr bei diesem Vorhaben und der Unterstützung für die gute Sache seinen Beitrag geleistet. Dabei hat die Laufgruppe „läuft.“ von Alexander Riebe knapp 2.000 EUR gesammelt. Insgesamt wurden bei herrlichstem Sommerwetter von 529 aktiven Läufern 40.000 EUR erlaufen.
|
10. Fußballturnier der Architekten- und Ingenieurkammer Bremen
Im Rahmen des 10. Fußballturniers der Architekten- und Ingenieurkammer Bremen konnte das Team von BPR einen guten dritten Platz belegen.
Nachdem wir uns mit zwei Siegen, drei Unentschieden und einer Niederlage bis ins Halbfinale „gerumpelt“ hatten, mussten wir uns dem späteren Sieger CST zwar knapp, aber insgesamt verdient geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 konnten wir per Neunmeterschießen das Team von BRS United mit 3:1 bezwingen und durften uns anschließend über den 3. Platz freuen. Wir bedanken uns bei der Architekten- und Ingenieurkammer Bremen für die hervorragende Organisation des Turniers und kündigen für das Jahr 2015 eine Revanche an.
|
Betriebsausflug nach Osnabrück
Bei wunderbarem Wetter haben wir in diesem Jahr einen Ausflug nach Osnabrück gemacht. Kennenlernen unseres neuen Büros, direkt am Bahnhof, also Anreise mit dem Zug. Besichtigung des Rosenplatzes mit exzellenten Erläuterungen von Herrn Schmidt, bei der Stadt für Straßenplanung und Bau verantwortlich (auf dem Foto im Zentrum links vorne). Stadtrundgang. Altstadt, Rathaus und Kirchen sind beeindruckend. Anschließend Kalkriese, Varusschlacht, hoch interessantes Museum, Spaziergang über die Schlachtfelder - Fantasie ist gefragt. Ein schöner Ort, ca. 20 km von Osnabrück entfernt.
Später per Bahn zurück nach Hannover, Bremen und Esslingen. Ein schöner und ereignisreicher Tag für alle.
|
Wieder erfolgreich mit ATELIER LOIDL
Am 13.02.2014 wurden die Preisträger im Wettbewerb „Freiraum Bahnstadt West“ gekürt. Damit wurde der zweiphasige
Wettbewerb mit einem freiraumplanerischen Realisierungsteil
und einem städtebaulichen Ideenteil für den westlichen Teilabschnitt der Heidelberger Bahnstadt abgeschlossen. Neun Arbeiten wurden eingereicht. ATELIER LOIDL Landschaftsarchitekten
aus Berlin mit BPR Dr. Schäpertöns & Partner als Verkehrs- und
REINHART + PARTNER als Stadtplaner wurden mit dem dritten
Preis ausgezeichnet.
Unser Konzept sieht eine starke Charakterisierung der einzelnen
Stadtplätze vor allem über die Vegetation vor, die aus der ehemaligen Nutzung als Bahngelände abgeleitet wird. Leider nur
Bronze, aber auch darüber haben wir uns neben der tollen Zusammenarbeit mit unseren Partnern gefreut.
|
BPR unterstützt die Schillerschule in Esslingen-Berkheim
„Kann ich eine Baby-Karotte haben?“ „Darf ich auch zwei Obstsorten
auswählen?“ Diese und ähnliche Fragen hat unser Büroleiter Heiko Weyherter bei der symbolischen Obstkorbübergabe im Rahmen des Schulfruchtprogramms in der Klasse 2b der Schillerschule in Esslingen-Bergheim
gern beantwortet. Das Schulfruchtprogramm ist eine EU-weite Initiative
mit dem Ziel, die Schulkinder möglichst früh an ein gesundheitsförderndes
Ernährungsverhalten heranzuführen. Das Land Baden-Württemberg bezuschusst diese Aktion bis zur Hälfte, den Rest muss die Schillerschule selbst
beisteuern oder über Sponsoren finanzieren. BPR unterstützt diese Aktion.
Seit März 2014 nehmen nun die Schüler der Schillerschule in Esslingen-Berkheim an der Aktion teil und erfahren, dass Obst und Gemüse nicht
nur gesund sind, sondern auch gut schmecken.
|
Interdisziplinäre Nachwuchsgewinnung
Zum sechsten Mal fand im Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße in Bremen Nachwuchswerbung statt. Wie in den Vorjahren hat unser Partner Markus Mey gemeinsam mit
den Professoren Gutermann und Müller von der Hochschule Bremen wieder für den
Beruf des Bauingenieurs geworben. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung auch von
den Architekten, die sich gleichfalls intensiv um den Nachwuchs bemühen, unterstützt. Beiden Berufszweigen ist es wichtig, ihre Attraktivität herauszuarbeiten, jungen
Menschen eine berufliche Perspektive zu eröffnen und für die Zukunft sicher zu stellen, dass in allen Sparten dieser Berufe ausreichend fachkompetentes und engagiertes
Personal zur Verfügung steht. Wir werden nicht müde, uns - wie bei dieser Kooperationsveranstaltung der Hochschule Bremen und der VSVI Bremen - um unseren Nachwuchs zu bemühen.
|
Schinken und Wurst
Naturalien haben wir wieder in Kelchsau/Österreich ergattert, beim Skirennen des Bauamtes Freising; Pokale gab es bei der Meisterschaft der Bayerischen Staatsbauverwaltung. Fast in jeder Kategorie waren wir auf dem Treppchen zu sehen. Auch wenn der
Schnee in der Alpenwelt des Karwendel eher Mangelware war, war es wieder eine ganz besondere Sportveranstaltung:
Tolle Landschaft, gute Kameradschaft, perfekte Organisation (man beachte bitte das Straßenschild). Unser Dank gilt den Verantwortlichen aus
den staatlichen Bauämtern Freising und Weilheim. Auf dem Bild stellvertretend für alle unsere Skihasen: Dr. Frank Jungwirth, Michael Gschoßmann, Sylvia „Pocha“ Wohlgemuth und Daniel Schäfer.
|
bogevischs buero gewinnt Lebkuchenhauswettbewerb des Architekturmuseums
Das Architekturmuseum der TU München lud in Kooperation mit dem Cafe Luitpold sieben
Architekten ein: Ein Lebkuchenhaus war zu entwerfen und zu erbauen, neue Typologien,
Konstruktionen, Konzepte zu erproben.
Muck Petzet recycelte unter strenger Aufsicht von Christiane Thalgott die Lebkuchenreste
seiner Wettbewerber, Amandus Sattler fusionierte für den Bau seines „Torre Luitpold“ mit
Mikala Holme Samsoe (Henning Larsen Architects). Florian Nagler überzeugte mit seiner Tochter Johanna durch höchste Präzision, das Duo Demmel und Hadler zeigte sich literarisch inspiriert. „Jury-Präsidentin“ Nicolette Baumeister kürte schließlich den extrovertierten Entwurf
von Rainer Hofmann (bogevischs buero) zum Sieger. Er durfte das von BPR Dr. Schäpertöns
& Partner gesponserte „Preisgeld“ von 5.000 Euro (Karl-Heinz Beer, BDA, legte am Ende des
Abends noch 1.000 Euro drauf) an ein Münchner Wohnungslosen-Projekt der Stadt München
übergeben.
|
B2Run 2013 in München
Erfolgreicher denn je hat das Team von BPR Dr. Schäpertöns & Partner am B2Run Firmenlauf München teilgenommen. Mit den Trikots, die dieses Jahr unter dem Mot-
to „Mut zur Andersartigkeit“ standen, sind wir besonders
aufgefallen. Das Motto prägte übrigens Herr Künne. Vielen
Dank an alle Läufer! Mit 16 Startern waren wir seit langem
mal wieder ein richtig großes Team. Dank vorausgehendem gemeinsamen Training hat sich jeder in der Platzierung um mindestens 1000 Plätze verbessert! Besonde-
ren Dank auch wieder an unsere beiden Gastläufer Jürgen
Schulz und Tim Naumann, die spontan eingesprungen sind
und zu einer deutlichen Verbesserung der Teamlaufzeit
beigetragen haben. Kapitän Nils Szukalsky hat in gewohnter Weise alles wieder bestens organisiert.
|
Auch in der Nacht unterwegs
Bei bestem Wetter fand dieses Jahr wieder der SportScheck-
Nachtlauf mit weit über 8.000 Läufern statt.
Ein BPR-Team mit sieben Teilnehmern war mit am Start zum
Lauf durch Hannovers Innenstadt und glänzte mit neuen
persönlichen Bestzeiten.
Wieder einmal eine gute Aktion im Sinne der Gesundheitsförderung und des Teamgeistes, die von uns unterstützt und
gefördert wird.
Nächstes Jahr gibt es wieder einen Nachtlauf, wir hoffen,
dass noch weitere Laufinfizierte unser Team in der nächsten
Saison verstärken.
|
Mukoviszidoselauf auf Amrum
Unser Mitarbeiter Alexander Riebe hat auch in diesem Jahr wieder an einem Spendenlauf für Mukoviszidosepatienten auf der Nordseeinsel Amrum teilgenommen
und fleißig Spenden gesammelt. Der MuKo-Lauf auf Amrum Mitte Mai dieses Jahres ist Teil der in ganz Deutschland stattfindenden Spendenläufe, mit dem Zweck,
auf die leider immer noch unheilbare Krankheit Mukoviszidose aufmerksam zu machen, zu informieren und Spenden für die Erforschung und Behandlung dieser Erbkrankheit zu werben (www.muko-amrun.dewww.muko-amrum.de). Diesmal konnte Alexander Riebe nur
die kleine Runde (4,5 km) absolvieren, da er wegen eines Fußbruchs Anfang des
Jahres noch einen kleinen Trainingsrückstand hatte. BPR hat wieder jeden gelaufenen Kilometer mit einer Spende unterstützt. Im nächsten Jahr ist er hoffentlich wieder fit für die lange Inselrunde, immerhin 26,5 km.
|
Bayernwelle Puzzle-Day
Das Team aus Nußdorf holte sich auch beim 2. Bayernwel­le-Puzzle-
Day die Sieg­prämie von 5.000 Eu­ro, be­reitge­stellt von BPR Dr. Schäpertöns & Partner. Den mit 3.000 Eu­ro dotier­ten zwei­ten Platz belegte das Team aus Eggstätt, über den drit­ten Preis und 1.000 Eu­ro
freu­te sich das Team aus Ta­ching am See, beide Preisgelder ge­stiftet
von der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost und der Raiffeisenbank Trostberg-Traunreut. Mit den Sieg­prämi­en wer­den ge-
meinnützige Einrich­tun­gen un­ter­stützt und Gemeinschafts­anschaffun­gen fi­nanziert. Den Scheck für den ers­ten Preis überreich­te un­ser
Niederlassungs­lei­ter BPR Bad Rei­chenhall, Han­nes Frau­en­schuh an
die über­glück­li­chen Nußdorfe­rinnen.
Foto: Rolf Hass­lach, Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG
|
KKH-Lauf in Hannover
Knapp 20.000 begeisterte Teilnehmer, mehr als 50.000 Besucher und über
100.000 m Spendengelder für „Ein Herz für Kinder“.
Das ist die positive Bilanz des KKH-Laufs 2013.
Und wir waren mit fünf Teilnehmern in Hannover ebenfalls wieder dabei. Im
Sinne der Gesundheitsförderung und des Teamgeistes eine Aktion, die wir unterstützen und fördern.
Wir hoffen beim nächsten Laufevent, das vielleicht nicht auf einen Sonntag
fällt, auf weitere begeisterungsfähige Läuferinnen und Läufer.
|
BPR verteidigt den Titel!
Am 22.06. fand erneut das Fußballturnier der Architekten- und Ingenieurkammer des Landes Bremen statt. Durch eine mannschaftlich geschlossene und sowohl taktisch als auch kämpferisch einwandfreie Leistung ist es uns gelungen,
den Titel des Vorjahres erfolgreich zu verteidigen - das hat bisher noch keine Mannschaft in der Geschichte des Kammerpokals geschafft! Bei traumhaften Platzverhältnissen und ausgezeichnetem Fußballwetter setzte sich unsere Mannschaft gegen 15 weitere Teams aus Bremen durch und konnte letztlich
verdient die Glückwünsche der Kolleginnen und Kollegen entgegennehmen. Einen besonderen Dank möchten wir an die organisierenden Kollegen der Geschäftstelle der Architekten- und Ingenieurkammer Bremen senden, die das Turnier wie gewohnt professionell vorbereitet und abgewickelt haben.
|
Die Jagd war erfolgreich
Auch heuer durften wir wieder beim Skirennen des Staatlichen
Bauamtes Freising teilnehmen, und wieder fand das Rennen im
österreichischen Kelchsau statt. Die elf BPR-ler stellten sich widrigen
Wetterbedingungen und einem durchaus ernst zu nehmenden
Teilnehmerfeld. Für die Daheimgebliebenen wurden
Schinken und Wurst erbeutet, denn es wurden in fast allen Gästekategorien
erste oder zumindest vordere Plätze belegt. Zu verdanken
ist dies nicht zuletzt dem Training am Jenner in der Heimatregion
unseres Bad Reichenhaller Büros, das unter Anleitung
unseres Spitzenskifahrers Peter Hasenknopf an einem vorausgegangenen
Wochenende stattgefunden hat.
Die Jagd war erfolgreich
Die erfolgreichen Skifahrer. L. Dassinger, S. Wohlgemuth,
U. Egger, F. Jungwirth, C. Elhardt, D. Schäfer, P. Lubek, S.
Abthoff, M. Gschoßmann, F. Schmidt, N. Szukalsky
|
Alle nach Esslingen
Seit dem Januar 2012 gehört die Mannschaft des ehemaligen Büros
Gmelin in Esslingen-Berkheim zu unserem Büro.
Da der Schwerpunkt der Auftraggeberschaft im Bereich um Esslingen
liegt, haben wir uns entschlossen, die Büros in Stuttgart und Esslingen in
Esslingen-Berkheim zusammenzuführen. Dort sind wir auch weiterhin für
unsere Stuttgarter Auftraggeber, wie die Stadtentwässerung Stuttgart,
tätig.
In diesem Jahr wollen wir das Büro in Esslingen als Standort für den
Raum Stuttgart weiterentwickeln und sind noch auf der Suche nach Verstärkung.
Das Foto zeigt unsere offensichtlich fröhliche Mannschaft, die in kurzer
Zeit alle unsere Umzüge bewerkstelligt hat.
|
Eisstock-Contest 2013 - Wetterabhängige Tradition
Jährlich planen wir unseren Eisstock-Contest. Mal fällt er buchstäblich ins Wasser, mal findet er in wundervoll winterlicher Atmosphäre
statt. In diesem Jahr verdient der Winter seinen Namen und so konnte unser bürostandortübergreifender Eisstock-Contest
wieder stattfinden. Aus Hannover und Bremen trafen sich die Kolleginnen und Kollegen auf der Eisstockbahn in Nienburg/Weser.
Es ist schon eine Kunst, die Dinge in der täglichen Arbeit auf den Punkt zu bringen. Wie schön, wenn uns dies auch nach Feierabend
beim gemeinsamen Eisstockschießen gelingt. Sieger? Egal ...
|
Einweihung Radweg Barnstorf - Heiligendorf
Die Stadt Wolfsburg hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, alle Ortsteile untereinander mit sicheren Radwegeverbindungen auszustatten. Ein Schritt zur Zielerreichung ist der Radweg zwischen den
Ortsteilen Barnstorf und Heiligendorf. Oberbürgermeister Mohrs
und viele Mitstreiter konnten am 10. Juli die Einweihung dieses
Radweges feiern. Wir haben die Ausführungsplanung, Ausschreibung und die örtliche Bauüberwachung übernommen. Als Besonderheit wurde zwischen Barnstorf und einer Reitanlage über rund
430 m Länge auch ein Reitweg gebaut, damit die Pferde zukünftig
nicht mehr auf Asphalt gehen, traben oder galoppieren müssen.
Und da spricht man immer von der Autostadt.
|
Sportlich in München
In diesem Jahr waren die begehrten 30.000 Startplätze für den
Münchner Firmenlauf früh vergeben. Schon in dieser Phase war BPR
schnell und konnte sich ausreichend Startplätze für das BPR Running
Team unter Leitung von Kapitän Nils Szukalsky sichern. Der Olympiapark war am 19. Juli abends zum Bersten voll. Während des ganzen
Laufes war der Himmel bedrohlich dunkel: Trotzdem kamen am Ende
alle BPRler nach 6,5 km trocken im altehrwürdigen Olympiastadion
ins Ziel. Und nach spätem Start - irgendwie sind alle Läufer zunächst
rechts an uns vorbei gelaufen - auch noch mit tollen Zeiten.
|
Sommerfest
Auf der Wiese nebenan, die seit eineinhalb Jahren nicht
mehr unsere ist, die im letzten Sommer schon bebaut
werden sollte, weshalb wir 2011 dort kein Fest feiern
konnten, haben wir nun, weil immer noch nicht gebaut
wurde, ein Sommerfestrevival begangen.
Schönstes Wetter, beste Laune, fröhliche Kinder, ein
rundum schöner Nachmittag und lauschiger Abend.
Hoffentlich fällt uns für nächstes Jahr ein Ort ein, der
diesem standhält. Wir sollten anfangen nachzudenken.
Es wird schwer werden.
|
Mukoviszidoselauf auf Amrum
Unser Mitarbeiter Alexander Riebe sammelte Spenden für die Unterstützung
von Mukoviszidospatienten. Der Muko-Lauf auf Amrum am 26.05.2012 ist
Teil der in ganz Deutschland stattfindenden Spendenläufe, mit dem Zweck,
auf die unheilbare Krankheit Mukoviszidose aufmerksam zu machen, zu
informieren und um Spenden für die Erforschung und Behandlung dieser
Erbkrankheit zu werben (www.muko-amrum.de).
Unser Mitarbeiter tat sich mit seiner Schwägerin, die auf Amrum einen Teil
ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin mit Muko-Patienten absolviert hatte,
zusammen. Mit zwei weiteren Bekannten wurde kräftig trainiert, um das
Ziel - 26,5 km einmal um die Insel herum - zu erreichen. Bei diesem Vorhaben und der Unterstützung für die gute Sache hat BPR seinen Beitrag von
über 500 EUR geleistet. Alexander Riebe wurde von 60 Startern immerhin
30ster in einer Zeit von unter 3:00:00 h.
|
|