Sommerfest und 25 Jahre BPR


Es war ein wun­der­ba res Som­mer­fest, auch Ein­wei­hung un­se­res schö­nen Bü­ro­gar­tens, gar­niert mit we­ni­gen, kur­zen Re­den zu un­se­rem 25jäh­ri­gen Bü­ro­be­ste­hen, da­zu Och­sen­bra­te­rei, spie­len­de fröh­li­che Kin­der, ei­ne sen­sa­tio­nel­le Mu­sik­band, die zum Tan­zen ani­mier­te, Cock­tails usw. Freun­de un­se­res Bü­ros und die Haus­be­woh­ner, un­se­re Nach­barn, fei­er­ten mit uns.

 

Team Staffellauf 2015

Un­ser dies­jäh­ri­ges Lauf­event soll­te ganz un­ter dem Mot­to „Team“ ste­hen, da­her ent­schie­den wir uns für den 5x5 Staf­fel­lauf im Mün-che­ner West­park. Je­des der je­weils 5 Team­mit­glie­der muss­te die Dis­tanz von 5 km zu­rück­le­gen und dann den Staf­fel­stab wei­ter­ge­ben. Es reg­ne­te un­un­ter­bro­chen, die Laufs­hirts wa­ren falsch be­schrif­tet und es wur­den die fal­schen Grö­ßen ge­lie­fert. All das war ver­ges­sen, als der Start­schuss fiel und wir un­se­re Team­kol­le­gen in je­der Run­de an­feu­er­ten. Am En­de des Laufs sah man zwan­zig glück­li­che Ge­sich-ter, es gab an­ge­reg­te Ge­sprä­che und es wur­de viel ge­lacht. Ein voller Er­folg. Wir ha­ben auf je­den Fall be­schlos­sen: Nächs­tes Jahr sind wir wie­der am Start, aber mit noch mehr Teams!

 

Nachwuchsförderung der anderen Art

Um dem nicht von der Hand zu wei­sen­den Fach­kräf­te­man­gel ent­ge gen zu wir­ken, prä­sen­tie­ren wir den Stu­di­en­gang Bau­in­ge­nieur­we­sen an Schu­len, sind auf der Ide­en-Ex­po oder der In­dus­trie­mes­se da­bei. Das In­ter­es­se am Stu­di­en­gang Bau­in­ge­nieur­we­sen hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ver­bes­sert, die Zahl der Stu­di­en­an­fän­ger hat sich wie­der er­höht. Da­mit die Stu­den­ten gut ge­launt bei der Sa­che blei­ben, darf der Spaß­fak­tor nicht feh­len. Al­so ha­ben wir die Fuss­ball­mann­schaft „Ar­mi­nia Bier­zel­t“ für die dies­jäh­ri­ge Run­de an der Uni­ver­si­tät Han­no­ver als Spon­sor un­ter­stützt. Die Mann­schaft: 15 Stu­den­ten der Fa­kul­tät für Bau­in­ge­nieur­we­sen und Geo­dä­sie so­wie fünf Stu­den­ten der Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät. Bei ei­nem Spiel­be­such konn­ten wir uns von der Leis­tungs­stär­ke über­zeu­gen. Üb­ri­gens wird der Geg­ner die­ses Spiels, der SV Vor­wärts Gaul-Sei­del von der TUI ge­spon­sert, ehe­mals Tri­kot­spon­sor von Han­no­ver 96. Wir be­fin­den uns al­so in il­lus­trer Ge­sell­schaft.

 

Mukoviszidose-Lauf auf Amrum

Un­ser Mit­ar­bei­ter Alex­an­der Rie­be hat in die­sem Jahr wie­der an ei­nem Spen­den­lauf für Mu­ko­vis­zi­do­se­pa­ti­en­ten auf der Nord­see­insel Am­rum teil­ge­nom­men. Der Mu­Ko-Lauf auf Am­rum war ein Teil der in ganz Deutsch­land statt­fin­den­den Spen­den­läu­fe, mit dem Zweck, auf die lei­der im­mer noch un­heil­ba­re Krank­heit Mu­ko­vis­zi­do­se auf­merk­sam zu ma­chen, zu in­for­mie­ren und für Spen­den für die Er­for­schung und Be­hand­lung die­ser Erb­krank­heit zu wer­ben (www.mu­ko-am­rum.de). Auch dies­mal hat Alex­an­der Rie­be die gro­ße Run­de (26,5 km) ab­sol­viert, ein­mal um die In­sel Am­rum her­um, da­von 11 km über feins­ten Kniep­sand. Ins­ge­samt hat die Lauf­grup­pe von Alex­an­der Rie­be den 3. Platz im Spen­den­ran­king mit knapp 3.400 € er­reicht. Teil­ge­nom­men ha­ben bei herr­lichs­tem Som­mer­wet­ter knapp 700 ak­ti­ve Läu­fer.

 

Mediatorengruppe konsens.com online

Be­reits im Edi­to­ri­al 01/14 hat­te Tho­mas Pfeif­fer dar­über be­rich­tet, dass wir in ein Netz­werk von Me­dia­to­rIn­nen in ganz Deutsch­land eng ein­ge­bun­den sind. Un­ter www.kon­sens.com ist die Grup­pe in­zwi­schen auch on­line prä­sent. Nicht nur für die rei­ne Me­dia­ti­on, son­dern viel häu­fi­ger auch für die Mo­dera­ti­on, Öf­fent­lich­keits­ar­beit und kon­flikt­ar­me Ab­wick­lung von Pro­jek­ten ins­ge­samt ste­hen wir Ih­nen gern be­ra­tend zur Sei­te. Pro­fi­tie­ren Sie durch un­ser Netz­werk von der Ein­bin­dung vie­ler Fach­dis­zi­pli­nen.

 

Dresdner Brückenbausymposium

Am 10. März war es wie­der so­weit: Der grö­ß­te all­jähr­li­che Treff der deutsch­spra­chi­gen Brü­cken­bau­er, ver­an­stal­tet vom In­sti­tut für Mas­siv­bau der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den, fand heu­er zum 25. Mal statt. Mit ei­nem hoch­ka­rä­ti­gen Pro­gramm bot die Ver­an­stal­tung die be­währ­te Mi­schung aus Vor­trä­gen, Be­rich­ten aus der Pra­xis so­wie ei­nem re­gen Er­fah­rungs­aus­tausch wäh­rend der Pau­sen. BPR war wie im­mer mit ei­nem Aus­stel­lungs­stand ver­tre­ten, dies­mal ge­mein­sam mit un­se­rem stra­te­gi­schen Part­ner SRP. Über das re­ge In­ter­es­se an un­se­rer Ar­beit ha­ben wir uns sehr ge­freut.

 

Skirennen in Kelchsau

Im Fe­bru­ar fand wie­der ein­mal das in­zwi­schen schon le­gen­dä­re Ski­ren­nen des Staat­li­chen Bau­am­tes Frei­sing in Kelch­sau im Bri­xen­tal statt. Der Wet­ter­gott mein­te es in die­sem Jahr lei­der nicht gut mit uns. Bei Sicht­wei­ten un­ter 15 m wis­sen wir bis heu­te nicht, ob wir wirk­lich al­le To­re er­wischt ha­ben. Nichts­des­to­trotz ha­ben wir wie­der gut ab­ge­schnit­ten und konn­ten Prei­se in Form von Schin­ken und Sa­la­mi für ei­ne Brot­zeit mit un­se­ren da­heim­ge­blie­be­nen Kol­le­gen ge­win­nen. Vie­len Dank für die wie­der ein­mal per­fek­te Or­ga­ni­sa­ti­on. Be­lohnt wur­den wir am dar­auf­fol­gen­den BPR-Ski­tag in der Ski­welt Wil­der Kai­ser mit per­fek­ten Schnee­ver­hält­nis­sen und wun­der­ba­rem Son­nen­schein. Un­se­re Ski­ha­sen von links nach rechts: hin­ten: Mi­chi Gscho­ß­mann, Da­ni­el Schä­fer, Dr. Frank Jung­wirth; Mit­te: Pe­tra Lub­ek, Syl­via Wohl­ge­muth, Ele­na See­ser, Ca­ro­li­na Gut­jahr; vor­ne: Hans-Jür­gen Nickolaus

 

Richtfest Haus der Technik in Regensburg

Ei­ne große, 8,50 Me­ter ho­he Hal­le wird ein­mal das Herzstück des „Hau­ses der Tech­nik“ wer­den. Es han­delt sich um ein La­bor für den kon­struk­ti­ven In­ge­nieur­bau. An ei­ner di­cken Stahl­be­ton­wand können Hy­drau­lik­pres­sen be­fes­tigt wer­den, um im großen Maßstab Bau­wer­ke zu prüfen. 2 Hörsäle, Se­mi­narräume, Büros, La­bo­re und Werkstätten wer­den auf 6.200 m² für die Fa­kultät Bau­in­ge­nieur­we­sen, die Fa­kultät All­ge­mein­wis­sen­schaf­ten und Mi­kro­sys­tem­tech­nik so­wie die Stu­diengänge Bio­me­di­cal En­gi­nee­ring, Gebäude­kli­ma­tik so­wie Re­ge­ne­ra­ti­ve Ener­gi­en und Ener­gie­ef­fi­zi­enz neu ge­schaf­fen. Bis­lang ist die Fa­kultät Bau­in­ge­nieur­we­sen noch am Hoch­schul­stand­ort in der Prüfe­nin­ger Straße un­ter­ge­bracht. Mit Fer­tig­stel­lung des „Hau­ses der Tech­nik“ 2016 zie­hen Stu­die­ren­de und Leh­ren­de dann auf den Cam­pus an der Gal­gen­bergstraße. 33,7 Mil­lio­nen Eu­ro hat der Frei­staat Bay­ern in das „Haus der Tech­nik“ mit sei­nen vier Baukörpern in­ves­tiert.
Quel­le: Mit­tel­baye­ri­sche Zei­tung, 29.09.2014, Fo­to Loui­sa Kno­b­loch

 

Archäologische Funde in Hemmingen

Bau­stopp für archäolo­gi­sche Son­die­run­gen kos­ten un­se­re Auf- trag­ge­ber Zeit und Geld. Wir müssen je­doch einräum­en, dass es auch span­nend sein kann, die Archäolo­gen bei ih­ren Aus­gra­bun­gen zu be­glei­ten. Bei der Neu­ge­stal­tung des Bus­hal­te­be­reichs an der Carl-Fried rich-Gauß-Schu­le wur­de die Sied­lung „Klein-Hem­min­gen“ ent­deckt. Frau Bar­telt (Re­gi­on Han­no­ver) hat die Maßnah­men sei­tens der Kom­mu­nal­archäolo­gie be­glei­tet. Ne­ben den Pfos­tenlöchern, Sied­lungs­gru­ben und Gru­benhäusern zählen auch Gefäßscher­ben aus Ton zu den Fun­den, die auf die Zeit 900 nach Chris­tus da­tiert wur­den. Der Kampf­mit­telräum­dienst hat die Bau­stel­le eben­falls un­ter­sucht, sei­ne deut­lich jünge­ren Fun­de unschädlich ge­macht und fach­ge­recht ent­sorgt. Um ei­ne tiefe­re Aus­kof­fe­rung und da­mit wei­te­re Verzöge­run­gen durch archäolo­gi­sche Son­die­rung bei ei­nem tiefe­ren Bo­den­aus­tausch zu ver­mei­den, wur­de ein Auf­bau aus Kom­bi­git­ter und Grob­schot­ter gewählt.
(v.l.n.r: Frau Bartelt (Region Hannover), Inga Wodecki (BPR), Herr Juschkewitz (Stadt Hemmingen))

 

B2run in Bremen

Schon seit Jah­ren be­wegt sich BPR auch außer­halb der Pro­jekt­land­schaft. Erst­mals wur­de nun in Bre­men der B2run-Lauf aus­ge­rich­tet. Knapp sechs Ki­lo­me­ter, nicht weit von un­se­rem Büro­stand­ort in der Bre­mer In­nen­stadt ent­fernt, wa­ren zu bewälti­gen. Neun Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen ha­ben sich zu­sam­men­ge­tan, um die­se Stre­cke an­zu­ge­hen. Ein be­son­de­res High­light war hier­bei der Zielein­lauf im We­ser­sta­di­on (während der Be­such des We­ser­sta­di­ons in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten im­mer wie­der ge­misch­te Gefühle her­vor­ge­ru­fen hat). Ge­mein­sam Her­aus­for­de­run­gen zu bewälti­gen, scheint sich zu ei­ner Re­gelmäßig­keit zu ent­wi­ckeln. Der nächs­te Lauf En­de Ju­li 2015 ist in Bre­men schon fest ein­ge­plant. Wei­te­re Läufe zwi­schen der In­sel Am­rum und München sind ge­plant.

 

B2run in München

En­de Ju­li war es so­weit, das Lauf­team von BPR Dr. Schäpertöns & Part­ner hat wie­der am B2Run teil­ge­nom­men. Es war wie die Jah­re zu­vor ein Rie­sen­spaß. Die Kol­le­gen ha­ben zur Vor­be­rei­tung drei­mal die Wo­che mit­ein­an­der trai­niert, al­so ge­mein­sam auf den „großen“ Tag hin­ge­ar­bei­tet, um ein gu­tes Er­geb­nis zu er­zie­len (bzw. ge­sund das Ziel zu er­rei­chen). Die Er­geb­nis­se ha­ben ge­zeigt, dass der Ein­satz sich ge­lohnt hat! Vie­len Dank an die 19 Läufer und be­son­de­ren Dank an un­se- re Fan­kur­ve. Auf­grund des Trai­nings ist man­cher Kol­le­ge so fit wie ver­mut­lich in sei­nem gan­zen bis­he­ri­gen Le­ben nicht. Da­mit das so bleibt, fin­det in­zwi­schen je­den Mon­tag­abend ein Lauf­treff statt.

 

Mukoviszidoselauf auf Amrum

Un­ser Mit­ar­bei­ter Alex­an­der Rie­be hat auch in die­sem Jahr wie­der an ei­nem Spen­den­lauf für Mu­ko­vis­zi­do­se­pa­ti­en­ten auf der Nord­seein­sel Am­rum teil­ge­nom­men und fleißig Spen­den ge­sam­melt. Der Mu­Ko-Lauf auf Am­rum am 07.06.2014 ist Teil der in ganz Deutsch­land statt­fin­den­den Spen­denläufe, mit dem Zweck, auf die lei­der im­mer noch un­heil­ba­re Krank­heit Mu­ko­vis­zi­do­se auf­merk­sam zu ma­chen, zu in­for­mie­ren und Spen­den für die Er­for­schung und Be­hand­lung die­ser Erb­krank­heit zu wer­ben (www.mu­ko-am­rum.de). Dies­mal konn­te Alex­an­der Rie­be wie­der die große Run­de, im­mer­hin 26,5 km, ab­sol­vie­ren: Ein Mal um die In­sel Am­rum her­um, da­von 11,0 km über feins­ten Kniep­sand. Auch BPR hat in die­sem Jahr bei die­sem Vor­ha­ben und der Un­terstützung für die gu­te Sa­che sei­nen Bei­trag ge­leis­tet. Da­bei hat die Lauf­grup­pe „läuft.“ von Alex­an­der Rie­be knapp 2.000 EUR ge­sam­melt. Ins­ge­samt wur­den bei herr­lichs­tem Som­mer­wet­ter von 529 ak­ti­ven Läufern 40.000 EUR er­lau­fen.

 

10. Fußballturnier der Architekten- und Ingenieurkammer Bremen

Im Rah­men des 10. Fußball­tur­niers der Ar­chi­tek­ten- und In­ge­nieur­kam­mer Bre­men konn­te das Team von BPR einen gu­ten drit­ten Platz be­le­gen. Nach­dem wir uns mit zwei Sie­gen, drei Un­ent­schie­den und ei­ner Nie­der­la­ge bis ins Halb­fi­na­le „ge­rum­pelt“ hat­ten, muss­ten wir uns dem späte­ren Sie­ger CST zwar knapp, aber ins­ge­samt ver­dient ge­schla­gen ge­ben. Im Spiel um Platz 3 konn­ten wir per Neun­me­ter­schießen das Team von BRS Uni­ted mit 3:1 be­zwin­gen und durf­ten uns an­sch­ließend über den 3. Platz freu­en. Wir be­dan­ken uns bei der Ar­chi­tek­ten- und In­ge­nieur­kam­mer Bre­men für die her­vor­ra­gen­de Or­ga­ni­sa­ti­on des Tur­niers und kündi­gen für das Jahr 2015 ei­ne Re­van­che an.

 

Betriebsausflug nach Osnabrück

Bei wun­der­ba­rem Wet­ter ha­ben wir in die­sem Jahr einen Aus­flug nach Os­na­brück ge­macht. Ken­nen­ler­nen un­se­res neu­en Büros, di­rekt am Bahn­hof, al­so An­rei­se mit dem Zug. Be­sich­ti­gung des Ro­sen­plat­zes mit ex­zel­len­ten Erläute­run­gen von Herrn Schmidt, bei der Stadt für Straßen­pla­nung und Bau ver­ant­wort­lich (auf dem Fo­to im Zen­trum links vor­ne). Stadt­rund­gang. Alt­stadt, Rat­haus und Kir­chen sind be­ein­dru­ckend. An­sch­ließend Kal­krie­se, Va­rus­schlacht, hoch in­ter­essan­tes Mu­se­um, Spa­zier­gang über die Schlacht­fel­der - Fan­ta­sie ist ge­fragt. Ein schöner Ort, ca. 20 km von Os­na­brück ent­fernt. Später per Bahn zurück nach Han­no­ver, Bre­men und Ess­lin­gen. Ein schöner und er­eig­nis­rei­cher Tag für al­le.

 

Wieder erfolgreich mit ATELIER LOIDL

Am 13.02.2014 wur­den die Preis­trä­ger im Wett­bewerb „Frei­raum Bahn­stadt West“ gekürt. Damit wurde der zwei­phasi­ge Wett­be­werb mit ei­nem frei­raum­pla­ne­ri­schen Reali­sierungs­teil und ei­nem städte­bau­li­chen Ide­en­teil für den west­li­chen Teil­ab­schnitt der Hei­delber­ger Bahn­stadt abge­schlos­sen. Neun Arbei­ten wur­den ein­ge­reicht. ATELIER LOIDL Land­schafts­ar­chitek­ten aus Berlin mit BPR Dr. Schäpertöns & Partner als Ver­kehrs- und REIN­HART + PARTNER als Stadt­planer wur­den mit dem drit­ten Preis aus­ge­zeichnet. Un­ser Kon­zept sieht ei­ne starke Cha­rakterisierung der ein­zelnen Stadtplät­ze vor al­lem über die Ve­ge­tati­on vor, die aus der ehe­maligen Nutzung als Bahnge­län­de ab­ge­leitet wird. Lei­der nur Bronze, aber auch dar­über ha­ben wir uns ne­ben der tol­len Zu­sammenarbeit mit un­se­ren Partnern gefreut.

 

BPR unterstützt die Schillerschule in Esslingen-Berkheim

„Kann ich ei­ne Baby-Karot­te ha­ben?“ „Darf ich auch zwei Obst­sor­ten aus­wäh­len?“ Die­se und ähnli­che Fra­gen hat un­ser Büro­lei­ter Heiko Weyher­ter bei der symboli­schen Obst­korb­über­gabe im Rah­men des Schul­frucht­pro­gramms in der Klasse 2b der Schil­ler­schule in Ess­lin­gen-Berg­heim gern be­antwortet. Das Schul­frucht­programm ist ei­ne EU-weite In­itiative mit dem Ziel, die Schul­kin­der mög­lichst früh an ein ge­sund­heits­fördern­des Ernährungs­verhal­ten her­an­zu­füh­ren. Das Land Baden-Würt­tem­berg bezu­schusst die­se Akti­on bis zur Hälfte, den Rest muss die Schil­ler­schule selbst bei­steuern oder über Spon­soren fi­nanzie­ren. BPR un­ter­stützt die­se Akti­on. Seit März 2014 nehmen nun die Schüler der Schil­ler­schule in Ess­lin­gen-Berk­heim an der Akti­on teil und erfah­ren, dass Obst und Ge­müse nicht nur ge­sund sind, son­dern auch gut schme­cken.

 

Interdisziplinäre Nachwuchsgewinnung

Zum sechsten Mal fand im Schul­zen­trum Alwin-Lonke-Straße in Bre­men Nach­wuchs­wer­bung statt. Wie in den Vor­jahren hat unser Part­ner Mar­kus Mey ge­mein­sam mit den Professoren Guter­mann und Mül­ler von der Hoch­schule Bremen wieder für den Beruf des Bau­in­ge­nieurs geworben. In die­sem Jahr wurde die Ver­an­stal­tung auch von den Archi­tekten, die sich gleich­falls in­ten­siv um den Nach­wuchs be­mühen, unter­stützt. Beiden Berufs­zwei­gen ist es wich­tig, ihre At­trak­ti­vi­tät heraus­zu­ar­bei­ten, jungen Men­schen eine be­rufl­iche Per­spek­tive zu er­öffnen und für die Zu­kunft sicher zu stel­len, dass in allen Sparten dieser Berufe aus­rei­chend fach­kom­pe­ten­tes und enga­gier­tes Per­sonal zur Ver­fügung steht. Wir wer­den nicht müde, uns - wie bei dieser Ko­opera­tions­ver­an­stal­tung der Hoch­schule Bremen und der VSVI Bremen - um un­seren Nach­wuchs zu be­mühen.

 

Schinken und Wurst

Natu­rali­en ha­ben wir wieder in Kelchs­au/Öst­er­reich ergat­tert, beim Ski­ren­nen des Bau­amtes Frei­sing; Po­kale gab es bei der Meis­ter­schaft der Bayeri­schen Staats­bau­ver­wal­tung. Fast in jeder Ka­te­gorie wa­ren wir auf dem Trep­pchen zu se­hen. Auch wenn der Schnee in der Al­pen­welt des Kar­wen­del eher Man­gel­ware war, war es wieder ei­ne ganz be­son­de­re Sport­ver­an­stal­tung: Tol­le Land­schaft, gu­te Kame­radschaft, per­fekte Or­ga­ni­sa­ti­on (man beach­te bitte das Straßen­schild). Un­ser Dank gilt den Ver­ant­wortl­i­chen aus den staat­li­chen Bau­ämtern Frei­sing und Weil­heim. Auf dem Bild stell­ver­tre­tend für alle un­se­re Ski­hasen: Dr. Frank Jung­wirth, Mich­a­el Gschoßmann, Sylvia „Poch­a“ Wohl­gemuth und Dani­el Schäfer.

 

bogevischs buero gewinnt Lebkuchenhauswettbewerb des Architekturmuseums

Das Ar­chitektur­muse­um der TU Mün­chen lud in Koope­rati­on mit dem Cafe Luitpold sie­ben Ar­chitek­ten ein: Ein Leb­ku­chen­haus war zu ent­werfen und zu er­bauen, neue Typo­logi­en, Kon­struktionen, Kon­zepte zu er­pro­ben. Muck Petzet rec­ycelte un­ter stren­ger Auf­sicht von Christia­ne Th­algott die Lebku­chenres­te sei­ner Wettbewerber, Amandus Sattler fusionier­te für den Bau sei­nes „Torre Luitpold“ mit Mika­la Holme Samsoe (Hen­ning Lar­sen Ar­chitects). Flori­an Nag­ler überzeugte mit sei­ner Toch­ter Joh­an­na durch höchste Prä­zisi­on, das Duo Demmel und Hadler zeigte sich li­te­r­arisch ins­pi­riert. „Jury-Präsidentin“ Nico­lette Bau­meis­ter kür­te schließlich den ex­tro­vertier­ten Ent­wurf von Rai­ner Hofmann (bo­ge­vischs bue­ro) zum Sie­ger. Er durfte das von BPR Dr. Schäpertöns & Partner ge­sponser­te „Preisgeld“ von 5.000 Eu­ro (Karl-Heinz Be­er, BDA, legte am En­de des Abends noch 1.000 Eu­ro drauf) an ein Münch­ner Wohnungs­losen-Pro­jekt der Stadt Mün­chen überge­ben.

 

B2Run 2013 in München

Erfolg­rei­cher denn je hat das Team von BPR Dr. Schäper­töns & Partner am B2Run Firmenlauf Mün­chen teil­ge­nommen. Mit den Trikots, die dieses Jahr un­ter dem Mot- to „Mut zur An­ders­artigkeit“ stan­den, sind wir be­sonders auf­gefal­len. Das Mot­to prägte üb­ri­gens Herr Künne. Vie­len Dank an alle Läufer! Mit 16 Startern wa­ren wir seit langem mal wieder ein richtig großes Team. Dank vor­aus­gehen­dem gemein­samen Trai­ning hat sich jeder in der Platzie­rung um min­des­tens 1000 Plät­ze ver­bes­sert! Beson­de- ren Dank auch wieder an un­se­re bei­den Gast­läufer Jürgen Schulz und Tim Naumann, die spon­tan ein­ge­sprun­gen sind und zu ei­ner deutli­chen Ver­bes­serung der Team­lauf­zeit beige­tra­gen ha­ben. Kapitän Nils Szukalsky hat in ge­wohn­ter Weise al­les wieder bes­tens or­ganisiert.

 

Auch in der Nacht unterwegs

Bei bes­tem Wet­ter fand dieses Jahr wieder der Sport­Scheck- Nach­tlauf mit weit über 8.000 Läufern statt. Ein BPR-Team mit sie­ben Teil­nehmern war mit am Start zum Lauf durch Hannovers Innen­stadt und glänzte mit neuen per­sönli­chen Bestzei­ten. Wieder einmal ei­ne gu­te Akti­on im Sinne der Ge­sund­heits­förde­rung und des Team­geistes, die von uns un­ter­stützt und ge­fördert wird. Nächstes Jahr gibt es wieder ei­nen Nach­tlauf, wir hoffen, dass noch weite­re Laufi­nfizier­te un­ser Team in der nächs­ten Saison verstärken.

 

Mukoviszidoselauf auf Amrum

Un­­ser Mitarbei­ter Alexander Riebe hat auch in diesem Jahr wieder an ei­nem Spen­den­lauf für Muko­viszi­dose­patien­ten auf der Nord­seein­sel Amrum teil­genommen und fleißig Spen­den ge­sammelt. Der MuKo-Lauf auf Amrum Mitte Mai dieses Jah­res ist Teil der in ganz Deutsch­land statt­finden­den Spen­den­läufe, mit dem Zweck, auf die leider im­mer noch unheil­bare Krank­heit Muko­viszi­dose auf­merk­sam zu machen, zu in­formieren und Spenden für die Erfor­schung und Be­hand­lung die­ser Erb­krank­heit zu wer­ben (www.muko-amrun.dewww.muko-amrum.de). Diesmal konnte Alexander Riebe nur die kleine Run­de (4,5 km) absol­vieren, da er weg­en eines Fuß­bruchs Anfang des Jah­­res noch einen kleinen Trai­nings­rück­stand hatte. BPR hat wieder jeden ge­laufenen Kilo­me­ter mit einer Spende unter­stützt. Im nächsten Jahr ist er hoffent­lich wieder fit für die lange Insel­run­de, immerhin 26,5 km.

 

Bayernwelle Puzzle-Day

Das Team aus Nußdorf holte sich auch beim 2. Bayernwel­le-Puzzle-
Day die Sieg­prämie von 5.000 Eu­ro, be­reitge­stellt von BPR Dr. Schäpertöns & Partner. Den mit 3.000 Eu­ro dotier­ten zwei­ten Platz belegte das Team aus Eggstätt, über den drit­ten Preis und 1.000 Eu­ro
freu­te sich das Team aus Ta­ching am See, bei­de Preisgel­der ge­stiftet
von der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost und der Raiffeisenbank Trostberg-Traunreut. Mit den Sieg­prämi­en wer­den ge-
meinnützige Einrich­tun­gen un­ter­stützt und Gemeinschafts­anschaffun­gen fi­nanziert. Den Scheck für den ers­ten Preis überreich­te un­ser
Niederlassungs­lei­ter BPR Bad Rei­chenhall, Han­nes Frau­en­schuh an
die über­glück­li­chen Nußdorfe­rinnen.
Foto: Rolf Hass­lach, Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

 

KKH-Lauf in Hannover

Knapp 20.000 begeis­ter­te Teilneh­mer, mehr als 50.000 Besu­cher und über 100.000 m Spen­dengel­der für „Ein Herz für Kinder“. Das ist die positive Bilanz des KKH-Laufs 2013. Und wir wa­ren mit fünf Teilnehmern in Hannover eben­falls wieder dabei. Im Sinne der Gesundheits­förde­rung und des Teamgeistes ei­ne Akti­on, die wir un­ter­stüt­zen und fördern. Wir hoffen beim nächs­ten Laufevent, das vi­elleicht nicht auf ei­nen Sonn­tag fällt, auf weite­re begeisterungs­fähige Läufe­rinnen und Läufer.

 

BPR verteidigt den Titel!

Am 22.06. fand erneut das Fußball­turnier der Ar­chitek­ten- und In­ge­nieurkam­mer des Lan­des Bremen statt. Durch ei­ne mannschaftlich ge­schlossene und sowohl taktisch als auch kämpferisch einwandfreie Leis­tung ist es uns gelun­gen, den Ti­tel des Vorjah­res erfolg­reich zu verteidigen - das hat bisher noch kei­ne Mannschaft in der Ge­schich­te des Kammerpokals ge­schafft! Bei traumhaf­ten Platzverhältnis­sen und aus­gezeichne­tem Fußballwet­ter setzte sich un­se­re Mannschaft gegen 15 weite­re Teams aus Bremen durch und konnte letztlich ver­dient die Glückwün­sche der Kolleginnen und Kollegen ent­gegennehmen. Ei­nen besonde­ren Dank möch­ten wir an die or­ganisieren­den Kollegen der Ge­schäft­stel­le der Ar­chitek­ten- und In­ge­nieurkam­mer Bremen sen­den, die das Turnier wie gewohnt pro­fes­sionell vorbe­reitet und abgewickelt ha­ben.

 

Die Jagd war erfolgreich

Radweg K111 Auch heuer durf­ten wir wieder beim Skirennen des Staatli­chen Bauamtes Freising teilnehmen, und wieder fand das Rennen im öst­errei­chi­schen Kelchs­au statt. Die elf BPR-ler stell­ten sich widrigen Wetterbedingun­gen und ei­nem durch­aus ernst zu nehmen­den Teilnehmerfeld. Für die Daheimge­bliebe­nen wur­den Schinken und Wurst erbeu­tet, denn es wur­den in fast al­len Gästekategori­en erste oder zumin­dest vor­de­re Plät­ze belegt. Zu ver­danken ist dies nicht zuletzt dem Trai­ning am Jenner in der Heimat­regi­on un­se­res Bad Rei­chenhal­ler Büros, das un­ter Anlei­tung un­se­res Spitzens­kifah­rers Pe­ter Ha­senknopf an ei­nem vor­ausgegan­genen Wo­chen­en­de stattgefun­den hat. Die Jagd war erfolg­reich Die erfolgreichen Skifahrer. L. Dassinger, S. Wohlgemuth, U. Egger, F. Jungwirth, C. Elhardt, D. Schäfer, P. Lubek, S. Abthoff, M. Gschoßmann, F. Schmidt, N. Szukalsky

 

Alle nach Esslingen

Radweg K111 Seit dem Janu­ar 2012 gehört die Mannschaft des ehe­maligen Büros Gmelin in Esslin­gen-Berkheim zu un­se­rem Büro. Da der Schwerpunkt der Auf­traggeberschaft im Be­reich um Esslin­gen liegt, ha­ben wir uns ent­schlos­sen, die Büros in Stuttgart und Esslin­gen in Esslin­gen-Berkheim zu­sammenzufüh­ren. Dort sind wir auch weiterhin für un­se­re Stuttgar­ter Auf­traggeber, wie die Stadt­entwässerung Stuttgart, tätig. In diesem Jahr wol­len wir das Büro in Esslin­gen als Stand­ort für den Raum Stuttgart weiter­entwickeln und sind noch auf der Su­che nach Verstärkung. Das Foto zeigt un­se­re offensichtlich fröhli­che Mannschaft, die in kurzer Zeit alle un­se­re Umzüge bewerk­stelligt hat.

 

Eisstock-Contest 2013 - Wetterabhängige Tradition

Radweg K111 Radweg K111 Jährlich planen wir un­se­ren Eis­stock-Con­test. Mal fällt er buchstäblich ins Was­ser, mal findet er in wundervoll win­ter­li­cher Atmo­sphäre statt. In diesem Jahr ver­dient der Win­ter sei­nen Namen und so konnte un­ser büro­stand­ort­übergrei­fen­der Eis­stock-Con­test wieder stattfin­den. Aus Hannover und Bremen trafen sich die Kolleginnen und Kollegen auf der Eis­stockbahn in Nienburg/We­ser. Es ist schon ei­ne Kunst, die Dinge in der tägli­chen Arbeit auf den Punkt zu brin­gen. Wie schön, wenn uns dies auch nach Feier­abend beim gemeinsamen Eis­stock­schießen gelingt. Sie­ger? Egal ...

 

Einweihung Radweg Barnstorf - Heiligendorf

Radweg K111 Die Stadt Wolfs­burg hat sich das ehr­geizige Ziel gesetzt, alle Orts­teile un­ter­ein­an­der mit si­che­ren Radwegever­bindun­gen aus­zu­stat­ten. Ein Schritt zur Ziel­errei­chung ist der Radweg zwi­schen den Orts­teilen Barnstorf und Heiligen­dorf. Oberbürgermeis­ter Mohrs und viele Mit­strei­ter konn­ten am 10. Juli die Ein­weihung dieses Radweges fei­ern. Wir ha­ben die Aus­führungs­pla­nung, Aus­schreibung und die örtli­che Bauüberwa­chung über­nom­men. Als Be­son­der­heit wurde zwi­schen Barnstorf und ei­ner Reit­anla­ge über rund 430 m Länge auch ein Reit­weg ge­baut, damit die Pferde zu­künf­tig nicht mehr auf As­phalt gehen, tra­ben oder galop­pie­ren müs­sen. Und da spricht man im­mer von der Au­to­stadt.

 

Sportlich in München

Radweg K111 In diesem Jahr wa­ren die begehr­ten 30.000 Startplät­ze für den Münch­ner Firmenlauf früh verge­ben. Schon in die­ser Phase war BPR schnell und konnte sich aus­rei­chend Start­plät­ze für das BPR Run­ning Team un­ter Lei­tung von Kapi­tän Nils Szukalsky si­chern. Der Olympia­park war am 19. Juli abends zum Bers­ten voll. Wäh­rend des gan­zen Laufes war der Himmel be­droh­lich dunkel: Trotzdem kamen am En­de alle BPRler nach 6,5 km tro­cken im alt­ehrwürdigen Olympia­stadi­on ins Ziel. Und nach spä­tem Start - irgendwie sind alle Läufer zu­nächst rechts an uns vorbei gelau­fen - auch noch mit tol­len Zei­ten.

 

Sommerfest

Radweg K111 Auf der Wie­se nebenan, die seit ein­einhalb Jah­ren nicht mehr un­se­re ist, die im letz­ten Som­mer schon bebaut wer­den sollte, weshalb wir 2011 dort kein Fest fei­ern konn­ten, ha­ben wir nun, weil im­mer noch nicht ge­baut wurde, ein Sommer­fest­revival began­gen. Schönstes Wet­ter, beste Lau­ne, fröhli­che Kin­der, ein rund­um schöner Nach­mit­tag und lau­schi­ger Abend. Hoff­ent­lich fällt uns für nächstes Jahr ein Ort ein, der diesem stand­hält. Wir soll­ten anfan­gen nach­zu­den­ken. Es wird schwer wer­den.

 

Mukoviszidoselauf auf Amrum

Radweg K111 Un­ser Mit­arbei­ter Alexan­der Riebe sam­melte Spen­den für die Un­ter­stützung von Mu­ko­viszi­dospa­ti­en­ten. Der Muko-Lauf auf Amrum am 26.05.2012 ist Teil der in ganz Deutsch­land statt­fin­den­den Spen­den­läufe, mit dem Zweck, auf die un­heil­bare Krank­heit Muko­viszi­dose auf­merk­sam zu ma­chen, zu in­formie­ren und um Spen­den für die Er­for­schung und Be­hand­lung die­ser Erb­krank­heit zu wer­ben (www.muko-amrum.de). Un­ser Mit­arbei­ter tat sich mit sei­ner Schwäge­rin, die auf Amrum ei­nen Teil ih­rer Aus­bildung zur Physio­the­rapeu­tin mit Muko-Pa­ti­en­ten ab­solviert hatte, zu­sammen. Mit zwei weite­ren Bekann­ten wurde kräftig trai­niert, um das Ziel - 26,5 km ein­mal um die In­sel her­um - zu errei­chen. Bei diesem Vor­ha­ben und der Un­ter­stützung für die gu­te Sa­che hat BPR sei­nen Bei­trag von über 500 EUR geleistet. Alexan­der Riebe wurde von 60 Startern immerhin 30s­ter in ei­ner Zeit von un­ter 3:00:00 h.